WELTKULTURERBE FRANKREICH

Kathedrale von Chartres
Der 1194 begonnene Bau stellt einen Höhepunkt der französischen gotischen Architektur des 12. und 13. Jhs dar. Beeindruckend auch seine Buntglasfenster, die eine Fläche von ca. 2000 qm umfassen.
Welterbe Frankreich:Kathedrale von Chartres
Höhlenmalereien im Tal der Vézère
Mont St. Michel und seine Bucht
Schloss und Park von Versailles
Abteikirche und Stadthügel von Vézelay
Kathedrale von Amiens
Ehem. Zisterzienserabtei Fontenay
Schloss und Park von Fontainebleau
Römische und romanische Denkmäler von Arles
Amphitheater und Triumphbogen von Orange
Große Salinen von Salin-les-Bains und Königliche Salinen von Arc-et-Senans
Place Stanislas, Place de la Carrière und Place d'Alliance in Nancy
Kirche von Saint-Savin-sur-Gartempe
Kap Girolata, Kap Porto, Naturschutzgebiet Scandola und die Piana Calanques auf Korsika
Römischer Aquädukt Pont du Gard
Straßburg, Grande île (historisches Zentrum)
Seineufer in Paris zwischen Pont de Sully und Pont d'Iéna
Reims: Kathedrale Notre-Dame, Palais du Tau und Kloster Saint Remi
Kathedrale von Bourges
Papstpalast mit umliegendem historischen Ensemble in Avignon
Canal du Midi
Carcassonne
Berglandschaft Mont Perdu in den Pyrenäen
Pilgerwege nach Santiago de Compostela
Historische Stätten in Lyon
Bezirk Saint-Emilion
Loiretal zwischen Maine und Sully-sur-Loire (Schloss Chambord ist Teil dieser Welterbestätte)
Mittelalterliche Handelsstadt Provins
Belfriede (mittelalterliche Glockentürme) in den historischen Regionen Flandern, Artois, Hainaut und Picardie (grenzüberschreitende Erweiterung der Belfriede von Belgien)
Le Havre
Historisches Zentrum von Bordeaux ("Hafen des Mondes")
Festungsanlagen Vaubans
Lagunen von Neukaledonien
Bischofsstadt Albi
Vulkanlandschaft auf La Réunion
Causses und Cevennen
Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen
Bergbaugebiet Nord-Pas de Calais
Chauvet-Grotte bei Vallon-Pont-d'Arc an der Ardèche
Climats - Weinbauparzellen in Burgund
Weinberge, Weihäuser und - keller der Champagne
Das architektonische Werk von Le Corbusier – ein herausragender Beitrag zur "Modernen Bewegung"
Höhlenmalereien im Tal der Vézère
Die prähistorischen Malereien aus der Altsteinzeit verteilen sich auf 147 Fundorte und 25 Höhlen mit Felsritzungen und Felsmalereien. Darunter die berühmte Höhle von Lascaux mit bis zu fünf Meter hohen Stiermalereien und anderen Tierdarstellungen von ungewöhnlicher Ausdruckskraft.
Mont St. Michel und seine Bucht
Vor der Küste der Normandie erhebt sich auf einer kleinen Felskuppel im Meer die zwischen dem 11. und 16. Jh. errichtete Benediktinerabtei sowie das darum errichtete Dorf.
Schloss und Park von Versailles
Versailles war die wichtigste Residenz der französischen Könige von Ludwig XIV. bis Ludwig XVI. und diente so manchen europäischen Königshäusern als Vorbild.
Abteikirche und Stadthügel von Vézelay
Die im 9. Jh. gegründete Benediktinerabtei, bald im Besitz der Reliquien der hl. Magdalena, entwickelte sich rasch zu einem wichtigen Pilgerziel. Die Klosterkirche aus dem 12. Jh. ist ein Meisterwerk der Burgundischen Romanik.
Kathedrale von Amiens
Die Kathedrale zählt zu den größten klassischen gotischen Kirchenbauten des 13. Jhs. und fasziniert durch reichen Skulpturenschmuck und seine herrliche Westfassade.
ehem. Zisterzienserabtei Fontenay
1119 vom hl. Bernhard gegründet, vermittelt die Klosteranlage der Zisterzienser ein gutes Bild der klaren Strenge romanischer Architektur.
Schloss und Park von Fontainebleau
Das einstige Jagdschloss König Ludwigs VII. aus dem 12. Jh. wurde im 16. Jh. durch König Franz I. ausgebaut und umgestaltet, vor allem mit Hilfe italienischer Künstler.
Römische und romanische Denkmäler von Arles
Arles erwies sich über Jahrhunderte hinweg als ein wichtiges Zentrum im Süden Frankreichs: Arena und Amphitheater aus dem 1. Jh. erinnern an die Zeit der Römer, die Konstantinischen Thermen stammen aus dem 4. Jh., die romanische Kathedrale St.Trophime wurde im 11./12. Jh. erbaut.
Amphitheater und Triumphbogen von Orange
Das mehrgeschossige römische Theater mit seiner 103 m langen Theaterwand zählt zu den schönsten seiner Art. Der Triumphbogen von Orange wurde zwischen 21 und 26 n.Chr. als Stadtgründungsdenkmal errichtet.
Große Salinen von Salin-les-Bains und Königliche Salinen von Arc-et-Senans
Der Architekt Claude Nicolas Ledoux, von der Idee der Idealstadt geleitet, schuf diese Industriestadt rund um die königlichen Salinen, ein unvollendetes Projekt. Die Salinen von Salin-les-Bains waren für mehr als 1200 Jahre in Betrieb, bis ins Jahr 1962.
Kap Girolata, Kap Porto, Naturschutzgebiet Scandola und die Piana Calanques auf Korsika
Zum Welterbe zählt auch ein Meeresabschnitt mit einer vielfältigen Meeresfauna. Die Vegetation an Land ist ein herausragendes Beispiel für die Garrigue. Kormorane, Seeadler und Möwen besiedeln die Küstenzonen.
Place Stanislas, Place de la Carrière und Place d'Alliance in Nancy
Mitte des 18. Jahrhunderts errichtet, gilt die Stadtanlage mit ihrer klassizistischen Architektur als gelungenes frühes Beispiel einer funtionalen und modernen Stadtstruktur.
Kirche von Saint-Savin-sur-Gartempe
Das Gotteshaus, auch als "Sixtinische Kapelle der Romanik" bezeichnet, kann auf über 400 qm mit gut erhaltenen Fresken aus dem 11. und 12. Jh. beeindrucken.
Römischer Aquädukt Pont du Gard
Dieses Meisterwerk römischer Baukunst wurde im 1. Jh. v. Chr. errichtet überspannt das Tal des Gardon in drei Geschossen auf einer Länge von 275 Metern.
Mehr zu Frankreich:
Reiseführer
Paris
Côte d'Azur
Provence
Reportagen
- Ardèche: Auf der Suche nach dem besten Motiv
- Guédelon: Im Burgund wird eine Mittelalterburg neu gebaut
- Mit dem Wohnmobil durch die Bretagne
- Ein Garten mit Austern
- Eine Radtour an der Loire
- Lille, eine verkannte Schöne im Norden
- Die Cité de l’Espace in Toulouse
- Auf den Spuren erlesener Kochkunst in Toulouse
- Familienurlaub mit dem Wohnmobil in der Dordogne
- In den Vulkanbergen der Auvergne
- Pétanque - Die Männer mit den silbernen Kugeln
- Kulinarische Erkundungen in den mittelalterlichen Städten des Armagnac
- Bretagne - Am Ende der Welt blüht die Fantasie
- Strandsegeln an der französischen Kanalküste
- Marais Poitevin: die grüne Schwester von Venedig
- Normandie: das Land des Calvados
- La Réunion: Zerfurcht von tiefen Schluchten
- Dordogne: Das Boot heilt die Seele
- Saint-Emilion: Beim Rotwein verstreicht die Zeit himmlisch langsam
- Cognac: Wo die Engel Weinbrand trinken
- Val Thorens: Schneespaß auf höchstem Niveau
- Loire: Im Tal der Düfte
- Elsass: Schleusen, Tunnel und ein Schiffshebewerk
- Marseille: Menschlich und überschaubar
- Marseille im Umbruch. 111 Dörfer am Meer
- La Plagne: Gleiten bis die Kanten glühen
- Lyon: Es muss nicht immer Paul Bocuse sein
- Aquitanien - der Süden der französischen Atlantikküste
- Safran in Nordfrankreich
- Béarn und Baskenland: Auf Weintour durch den Südwesten
- Portes du Soleil: Ski in, Ski out in Avoriaz
- Limousin: Herrlich provinziell
- Limousin per Rad
- In der Corrèze, wo die Nuss-Straße zu schmackhaften Entdeckungen lädt
- Mit dem Hausboot auf dem Canal du Midi
- Montpellier: Alte Stadt ganz jung
- Burgen und Klosterbaukunst im Département Aude
- Bretagne: Im Wald von König Artus
- Wein im Languedoc im Südwesten Frankreichs
- Französische Ardennen, Land der Sagen, Märchen und Mythen
- Wo Berg und Burg verschmelzen: Der Sentier Cathare in den Corbières
- Aube - die unbekannte Ecke der Champagne
- Feine Perlung. Ein Streifzug durch die Welt des Champagners
- Per Rad auf der Via Domitia durchs Geschichtsbuch
- Inselurlaub in Frankreich auf der Île d’Yeu
- Perpignan & Roussillon, Frankreichs katalanischer Winkel
- Sète, das „Venedig des Languedoc“
- Am Fluss der Zeit. Radfahren entlang des Doubs im Osten Frankreichs
- Wanderreiten im französischen Jura. Unterwegs in der Franche-Comté
- Paddeln auf dem Gardon
- Poesie in Beton. Le Havre
- Nîmes. Schwarze Stiere und römische Ruinen
- Die Renaissance der Île de Nantes
- Albi - die schöne Rote am Tarn
- Narbonne - lebendige Geschichte und Lebenslust
- Die Camargue – Heimat des Fleur de Sel
- Zur Weihnachtszeit auf der Schokoladenstraße im Elsass
- Perche. Im Süden der Normandie
- Unterwegs in den französischen Seealpen bei Menton
- Metz hat mehr zu bieten als das neue Centre Pompidou
Côte d'Azur
- Saint-Tropez: Weinbau gegen die Spekulation
- Winter an der Côte d'Azur
- Cocteau d'Azur. Auf den Spuren von Jean Cocteau an der Côte d‘Azur
- Auf literarischen Spuren u. GPS-kartierten Routen entlang der Cote d’Azur
Korsika
- Korsika: Käse, Honig, wilde Schweine
- Korsika, eine Trauminsel für Wanderer
Paris
- Neue Parks in Paris als Traditionsbruch
- Paris: Museumsboom im Schatten des Eiffelturms
- Erlebnisse u. Begegnungen im jüdischen Viertel von Paris
- Tolbiac. Der junge Osten von Paris
- Auf den Spuren der berühmten Chansonsängerin Edith Piaf durch Paris
Provence
- Auf Trüffelsuche in der Provence
- Hautes Alpes: Gigantische Festungsbauten in den südfranzösischen Alpen
- Hautes Alpes: Eine franz. - mexikanische Erfolgsgeschichte - Im Tal der Ubaye
- Provence - der Reiz des Rustikalen
- Hochprovence zwischen Lubéron-Massiv und Lure-Gebirge
- Hochprovence: Die Gärten von Salagon und Thomassin
- Provence: Die ganze Sinnenfreude der Provence
- Tour du Lubéron: Neue Wege durch eine alte Landschaft
- Provence mit Weinradel. Farbenprächtige Märkte – reich gedeckte Tische
- Les Milles: Vom Internierungslager zur Gedenkstätte. Auf den Spuren Lion Feuchtwangers in Südfrankreich
- Wo Van Gogh sein Ohr verlor. Im südfranzösischen Arles
- Zur Zeit der Olivenernte in der Provence