WELTKULTURERBE POLEN

Altstadt von Krakau
Altstadt von Krakau
Salzbergwerke in Wieliczka und Bochnia
Auschwitz-Birkenau - Deutsches nationalsozialistisches Konzentrations- und Vernichtungslager
Nationalpark Bialowieza (Belowescher Heide)
Altstadt von Warschau
Altstadt von Zamosc
Altstadt von Torun (Thorn)
Deutschordensschloss Malbork (Marienburg)
Kalvarienberg Zebrzydowska
Friedenskirchen in Jawor (Jauer) und Swidnica (Schweidnitz)
Holzkirchen im Süden von Kleinpolen
Park Muzakowski (Muskauer Park)
Jahrhunderthalle in Breslau
Holzkirchen in den Karpaten
Das historische Zentrum ist ein gut erhaltenes Beispiel für die mittelalterliche Stadtkultur des 13. und 14. Jh. Zu den herausragenden Sehenswürdigkeiten zählen der einst größte Marktplatz Europas, die gotische Kathedrale und das einstige jüdische Viertel.
Salzbergwerke in Wieliczka und Bochnia
Eindrucksvoll wird hier der Abbau von Salz in der Zeit vom 13. bis ins 20. Jh. erlebbar. Hunderte Kilometer von Stollen beherbergen Kunstwerke und Kapellen und lassen die mühsame Arbeitswelt vergangener Jahrhunderte lebendig werden.
Auschwitz-Birkenau - Deutsches nationalsozialistisches Konzentrations- und Vernichtungslager
Es wirkt schon fast zynisch, das Wort Kultur in Verbindung mit Auschwitz zu gebrauchen. Das Arbeits- und Vernichtungslager steht für den millionenfachen systematischen Völkermord des deutschen Nationalsozialismus und das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte.
Altstadt von Warschau
Obwohl die sehenswerte Altstadt Warschaus aus dem 13. bis 20. Jh. während des 2. Weltkrieges von den Nationalsozialisten zu 85 % zerstört worden war, konnte sie nach dem Krieg in einer beispiellosen Aktion wieder hergestellt werden.
Mehr zu Polen:
Reiseführer Danzig
- Kaschubei - Bilder wie anno dazumal
- Die Danziger Bucht
- Zakopane- ein polnisches St. Moritz
- Biebrza - Wo Wolf und Biber sich 'Gute Nacht' sagen
- Bialowieza: Fahrradpirsch zu Wolf und Wisent
- Schienenkreuzfahrt durch das ehemalige Ostpreußen und nach Kaliningrad
- Das Pisten-Puzzle der Hohen Tatra
- Slowinzischer Nationalpark: An der polnischen Osteeküste unterwegs
- Naturidyll an der polnisch-ukrainischen Grenze. Mit Kutsche, Boot und Schmalspurbahn durch die Waldkarpaten im Südosten Polens
- Mit dem Fahrrad auf den Ikonenrouten in den westlichen Waldkarpaten Polens
- Mit dem Hausboot unterwegs im Norden Polens
Video: Mit dem Hausboot unterwegs im Weichselwerder im Norden Polens
Länderporträt Polen